Gewonnen hat die Losnummer 25-0059

Jetzt Gewinn abholen

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag
von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt

ELG Baustoffhandel Calau eG
Gahlener Weg 14
03205Calau

  03541/8964-0
  03541/8964-64

  info@elg-calau.de

Kontaktformular

Anfahrt Anfahrt
Kontakformular Kontakformular
info@elg-calau.de 03541/8964-0
ELG Baustoffhandel Calau eG logo
Anfahrt Anfahrt
Kontakformular Kontakformular
  • Startseite
    • Neuigkeiten
  • News
    • News ELG Baustoffhandel Calau
    • Nachrichten aus der Baubranche
    • Gewinnspiel
  • Angebote
    • Angebot des Monats
    • Pfand - und Campinggasflaschen
    • Dauer - Niedrig - Preise
    • Prospekt / Beilage
    • Gutschein
    • Marken-Kampagne
    • Gewerbekunden / Profikunde
    • Vorteilsangebote Hörmann
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Werkzeuge
    • Galabau
    • Hochbau
    • Profifachmarkt
    • Brennenstuhl Markenwelten
    • Makita Markenwelten
    • Prima - Die Handelsmarke
  • Service
    • Unsere Serviceleistungen
    • Fördermittelservice
    • Energetische Sanierung
    • Mietgeräte
    • Online-Ratgeber
    • Markenwelten
    • VELUX Informationsportal
    • Kataloge
    • Gefahrgut
    • Konfiguratoren
  • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Kooperation
    • Beruf & Karriere  
      • Stellenangebote
      • Ausbildung bei ELG
      • Arbeiten bei ELG
      • Initiativbewerbung
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
©© mashiki / stock.adobe.com

Unkraut richtig bekämpfen

Packen Sie das Übel bei der Wurzel!

Sie streifen durch Ihren Garten, freuen sich über Ihre Blumenbeete und plötzlich erblicken Sie etwas, was da absolut nicht hingehört: Unkraut! So viel Arbeit und Mühe haben Sie in Ihre grüne Oase gesteckt und dann sprießt da freches Begleitgrün zwischen den sorgfältig gepflanzten Gewächsen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Plagegeister auch ohne Gift am einfachsten losbekommen.

Know your enemy!

Beim Unkraut unterscheidet man zwischen zwei Arten: Wurzelunkraut vermehrt sich unterirdisch im Boden durch Ausläufer, Rhizome und Wurzelknollen. Selbst kleine Wurzelreste können neue Pflanzen bilden und wieder für Unmut sorgen. Samenunkraut sät sich einfach immer wieder selbst aus: Die Samen verbreiten sich durch Umwelteinflüsse wie Wind und Tiere.

Samenunkraut

©© Kazakova Maryia / stock.adobe.com

Wurzelunkraut

©© Aldona / stock.adobe.com

Unkraut jäten, aber wie?

Frühzeitig beginnen

Solange das Unkraut noch klein ist, hat es auch noch nicht viele Wurzeln oder Samen, kann sich also nicht so schnell ausbreiten.

Feuchten Boden nutzen

Feuchte Erde ist weicher – dadurch lassen sich die Wurzeln leichter und vollständig herausziehen. Damit das Unkraut nicht sofort wieder nachwächst, achten Sie darauf, die Wurzeln vollständig zu entfernen.

Das richtige Werkzeug zur Unkrautbeseitigung

Hacke, Unkrautstecher, Fugenkratzer, Grubber, Sauzahn und Co. machen es einfacher.

Regelmäßig zupfen

Nehmen Sie sich vor, dem Unkraut regelmäßig, etwa einmal pro Woche, zu Leibe zu rücken. So können die unerwünschten Pflanzen gar nicht erst groß werden und Schaden anrichten.

Killing me softly

Das hilft ganz natürlich

Unkraut lässt sich auch ohne chemische Mittel entfernen. Mechanische Methoden wie Jäten, Mulchen oder Abflammen sind umweltfreundlich und schützen Boden sowie Pflanzen. So bleibt der Garten natürlich und gesund.

Jetzt wird’s heiß – Feuer und Wasser

©© gabort / stock.adobe.com

Jetzt wird’s heiß – Feuer und Wasser

Unkraut mit der bloßen Hand zu zupfen ist mühsam und anstrengend. Hitze sorgt hier für Abhilfe: Ein Thermogerät wird über das Unkraut gehalten, dem ist es zu heiß, es geht ein und kann unkompliziert gerupft werden. Kochendes Wasser hat übrigens den gleichen Effekt.

Aus Omas Trickkiste

Auf versiegelten Flächen sind Herbizide zur Unkrautbekämpfung verboten. Hausmittel wie eine Essig-Wasser-Mischung im Verhältnis 3:2 oder Zitronensäure sind ebenso stark gegen Unkraut. Auch Streusalz ist effektiv – da sollten Sie allerdings sichergehen, ob das in Ihrer Region erlaubt ist.

Gut gedüngt gegen Unkraut

Dünger gegen Unkraut? Sie haben richtig gelesen! Gerade beim Rasen wirken Düngemittel wahre Wunder: Denn ein dichter Rasen, den man immer gut 4 cm hoch stehen lässt, vertreibt hartnäckigen Klee und andere Rasenunkräuter, da sie als Stickstoffsammler keinen Zugang mehr zu Nährstoffen haben.

Kein Platz für Begleitgrün

Mit der richtigen Bepflanzung beugen Sie Unkrautwachstum vor. Bodendeckende Pflanzen nehmen dem unliebsamen Gewächs Platz und Nährstoffe und können sich dadurch gar nicht erst entwickeln.  Immergrün, Storchenschnabel oder Dickmännchen eignen sich besonders gut. Eine Abdeckung zwischen den Pflanzen mit Rindenmulch hemmt das Unkrautwachstum ebenfalls effektiv.

Tipp

Pflanzen Sie schon im Herbst, damit sich bis zum Winteranfang genug Wurzeln bilden können. Im Frühling haben die Bodendecker dann einen Vorsprung.

Seek and destroy

Hier helfen oft nur Herbizide

Ein Herbizideinsatz ist vor allem bei mehrjährigen, tiefwurzelnden oder extrem widerstandsfähigen Unkräutern sinnvoll, die sich mit mechanischen Methoden kaum oder nur kurzfristig entfernen lassen. Bei z. B. Giersch, Ackerschachtelhalm und Quecke kann ein gezielter und verantwortungsvoller Herbizideinsatz notwendig sein, um eine dauerhafte Kontrolle zu erreichen.

©© iuliiawhite / stock.adobe.com

Giersch

Verbreitung über Ausläufer, abgebrochene Wurzelteile sowie Samen, nahezu überall, sogar im Schatten

Alternative Bekämpfung
Durch Jäten kann der Gierschteppich zwar zurückgeschlagen werden, meist entstehen dabei aber Wurzelschnipsel, die wieder austreiben.

©© steadb / stock.adobe.com

Ackerschachtelhalm

Verbreitung über die Wurzeln und Sporen auf stickstoffarmen, nassen oder verdichteten Böden

Alternative Bekämpfung
Verbesserung des Bodens, damit die Bedingungen für den Ackerschachtelhalm nicht mehr passen. Um ihn mit der Wurzel zu entfernen, muss man tief graben.

©© steadb / stock.adobe.com

Quecke

Verbreitung über die Rhizome und die Samen, vor allem an offenen, sonnigen Stellen auf nährstoffreichen Böden

Alternative Bekämpfung
Regelmäßiges, gründliches Jäten, bei dem jedes noch so kleine Wurzelteil entfernt werden muss, um ein erneutes Austreiben zu verhindern.

Zurück
ELG Baustoffhandel Calau eG
ELG Baustoffhandel Calau eG
Gahlener Weg 14
03205 Calau

03541/8964-0
03541/8964-64
info@elg-calau.de
ELG Baustoffhandel Calau eG
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.:
06:30 - 18:00 Uhr
Sa.:
08:00 - 12:00 Uhr
Wir öffnen heute um 08:00 Uhr

News

  • News ELG Baustoffhandel Calau
  • Nachrichten aus der Baubranche
  • Gewinnspiel

Angebote

  • Angebot des Monats
  • Pfand - und Campinggasflaschen
  • Dauer - Niedrig - Preise
  • Prospekt / Beilage
  • Gutschein
  • Marken-Kampagne
  • Gewerbekunden / Profikunde
  • Vorteilsangebote Hörmann

Service

  • Unsere Serviceleistungen
  • Fördermittelservice
  • Energetische Sanierung
  • Mietgeräte
  • Online-Ratgeber
  • Markenwelten
  • VELUX Informationsportal
  • Kataloge
  • Gefahrgut
  • Konfiguratoren

Unternehmen

  • Über uns
  • Mitarbeiter
  • Kooperation
  • Beruf & Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung bei ELG
    • Arbeiten bei ELG
    • Initiativbewerbung
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

AGB | Impressum | Datenschutzerklärung

  • Startseite
    • Neuigkeiten
  • News
    • News ELG Baustoffhandel Calau
    • Nachrichten aus der Baubranche
    • Gewinnspiel
  • Angebote
    • Angebot des Monats
    • Pfand - und Campinggasflaschen
    • Dauer - Niedrig - Preise
    • Prospekt / Beilage
    • Gutschein
    • Marken-Kampagne
    • Gewerbekunden / Profikunde
    • Vorteilsangebote Hörmann
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Werkzeuge
    • Galabau
    • Hochbau
    • Profifachmarkt
    • Brennenstuhl Markenwelten
    • Makita Markenwelten
    • Prima - Die Handelsmarke
  • Service
    • Unsere Serviceleistungen
    • Fördermittelservice
    • Energetische Sanierung
    • Mietgeräte
    • Online-Ratgeber
    • Markenwelten
    • VELUX Informationsportal
    • Kataloge
    • Gefahrgut
    • Konfiguratoren
  • Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Kooperation
    • Beruf & Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung bei ELG
      • Arbeiten bei ELG
      • Initiativbewerbung
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen